20.09.13 –
TYPO3 kann Routen darstellen: Wege, Pfade und Straßen mit Markierungen. Das ermöglicht die neue TYPO3-Erweiterung Route. Adressen können automatisch geo-referenziert werden. Route verwendet als interaktive Karten Google Maps oder OpenStreetMap. Den Anbieter kann der TYPO3-Integrator jederzeit mit Mausklick wechseln.
Route zeigt auf der Demo-Website typo3-route.de, was es kann: Klick dich auf zwei Routen durch Berlin:
Den Link findest Du unten auf dieser Seite.
Route macht TYPO3 für Branchen wie Bildung, Freizeit, Sport und Tourismus interessant. Ohne Lizenzkosten können historische Routen, Pilgerpfade, Wasserwanderwege oder etwa Wettkampfstrecken mit Point of Interests (POI) dargestellt werden.
Technisch betrachtet ist Route nur ein Datenbankmodell mit ein bisschen TYPO3-Konfiguration. Die Erweiterung besitzt keine eigene Rechenlogik. Statt eigenem PHP-Code nutzt Route BrowserMaps, das neue Kartenmodul von TYPO3. BrowserMaps kümmert sich um die Darstellung der Daten im Frontend. Das Modul ermöglicht auch, dass die Datenpunkte von Routen als GPX-Datei hochgeladen werden können und in das von TYPO3 benötigte Format umgewandelt werden (siehe Abbildung rechts).
Zur Darstellung der Daten gehört unter anderem:
Siehe Abbildung rechts oben. Nahezu alles ist konfigurierbar.
Die Darstellung der Routen mit Google Maps und OpenStreetMap ist – im Gegensatz zu nahezu allen anderen bekannten Lösungen – frei von Lizenzkosten. BrowserMaps verwendet nicht die Google API sondern OpenLayers für die Darstellung und Funktionen wie verschieben und zoomen (siehe die beiden abgebildeten Skizzen rechts).
Um mit TYPO3 Routen darzustellen, muss nicht die Erweiterung Route verwendet werden. TYPO3-Entwickler können die Kartenfunktionalität von BrowserMaps für x-beliebig andere Datenbanken nutzen. Voraussetzungen sind im Wesentlichen nur dass
Doch TYPO3-Integratoren und TYPO3-Entwickler die Route verwenden, sparen viel Zeit. Sie brauchen
Die Erweiterung ist in enger Zusammenarbeit mit der TYPO3-Agentur "made in nature" entstanden, die für einen Auftraggeber Wanderrouten in Naturschutzgebieten erstellt. Die Kommunikation zwischen TYPO3 ohne PHP und OpenLayers übernimmt oxMap, das vom BrowserMaps-Team-Mitglied Mike Kunert entwickelt wird und auch ohne TYPO3 verwendet werden kann.
Die Netzmacher haben TYPO3 Route heute auf typo3.org veröffentlicht. Es ist dort kostenlos erhältlich. Holt Euch die neue Erweiterung und macht Euren Auftraggebern interessante Angebote!
Kategorie
Dies ist eine Website mit Start TYPO3 Responsive! Einem kostenlosen TYPO3-Template. TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.