Ausgewählte Kategorie: TYPO3 xBlog
Veranstaltungen eines bestimmten Jahres anbieten? Hifi-Geräte eines bestimmten Jahrzehnts? Wohnungen bestimmter Quadratmetergrößen? Mit TYPO3 ganz einfach! xBlog bringt dafür ein Formular mit.
Eine gut durchsuchbare Website ist Gold wert – für die Besucher*innen wie für die Website-Betreiber*in – aber nicht immer einfach umsetzbar. Eine schell realisierbare und gleichzeitig mächtige Lösung bietet für TYPO3-Seiten die Erweiterung "Faceted Search" (EXT:ke_search). Und…
Die Eröffnung der Ausstellung "Grenzüberschreitungen – Pressefotos der 1980 Jahre" stieß auf großes Interesse, Gedrängel in der Rahaus-Galerie. Jetzt kann sich jede*r die Fotos der Ausstellung auch online ansehen und den Katalog bestellen, die Website ist fertig.
Die Netzmacher haben wegen der hohen Nachfrage fünf weitere Erweiterungen für TYPO3 11.5 aktualisiert: Backend Simplifier, Cache, Copyright, Organiser und xBlog. Wir erklären, was diese machen.
TYPO3 Backend Simplifier | TYPO3 Cache | TYPO3 Copyright | TYPO3 Organiser | TYPO3 xBlog
Der Bundesverband Proholzfenster präsentiert seine rund 200 Mitglieder mit TYPO3-xBlog. Das Plugin ermöglicht die Ausgabe von Daten quasi x-beliebiger Datenbanken. Neben klassischen Ansichten bietet der xBlog auch Tabellen, Kacheln und etwa komplexe Suchformulare.
Ein internationaler Zusammenschluss von sechs Hochschulen ermöglicht seinen Redakteur*innen, Inhalte im Frontend von TYPO3 zu bearbeiten. Diese nutzen es für den Datei-Austausch. Mit Publish kannst Du Nachrichten, Termine und mehr im Frontend veröffentlichen und bearbeiten.
Du kannst Dir jetzt angucken, wie Du mit TYPO3 einen schlüsselfertigen Online-Shop installieren kannst: In gut 20 Minuten wird Dir gezeigt, wie Du auf Basis eines neu eingerichteten TYPO3 den Shop installierst, Artikel bestellst und wichtige Einstellungen anpasst.
TYPO3 Caddy | TYPO3 Launch Quick Shop! | TYPO3 Powermail | TYPO3 Quick Shop | TYPO3 xBlog
xBlog – schnell mal ein TYPO3-Frontend zusammenklicken – wartet mit einem neuen mächtigen Feature auf: Website-Betreiber*innen können Filter auf ihre Datensätze mit der Maus zusammenstellen. Typisches Beispiel: Auf einer Seite sollen nur zukünftige Veranstaltungen angezeigt…
Mit TYPO3 können jetzt von x-beliebigen Erweiterungen Datensätze als RSS-Feed herausgegeben werden – mit wenigen Maus-Klicks, ohne spezielle Kenntnisse. Möglich macht es der Alleskönner xBlog.
Ein guter responsive Slider ist eine komplexe Angelegenheit. Das ist auch der Grund, warum ein Slider in der Regel nicht zum Handgepäck von Plugins zählt. Aber jetzt: TYPO3 kann Slider für alle.
Dies ist eine Website mit Start TYPO3 Responsive! Einem kostenlosen TYPO3-Template. TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.